Wie wählt man das richtige ergonomische Kopfkissen?
Apr 18, 2025
einem erfrischten Morgen
Beim Thema gesunder Schlaf denken die meisten Menschen sofort an die richtige Matratze. Doch ein oft unterschätzter Faktor liegt nur wenige Zentimeter darüber – das Kopfkissen.
Ein falsch gewähltes Kissen kann zu Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und unruhigem Schlaf führen. Die Lösung? Kein größeres oder weicheres Kissen – sondern ein ergonomisch angepasstes Kopfkissen, das sich Ihrem Körper anpasst.
🧠 Was ist ein ergonomisches (anatomisches) Kopfkissen?
Ein ergonomisches Kopfkissen ist so geformt, dass es die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule unterstützt und gleichzeitig für Entlastung sorgt.
Im Vergleich zu klassischen Daunen- oder Faser-Kissen bietet es:
-
eine spezifische Wellenform oder Kontur
-
eine klare Trennung zwischen Nackenstütze und Kopfablage
-
eine gleichbleibende Höhe zur Stabilisierung der Wirbelsäule
-
häufig eine Füllung aus Memory-Schaum oder Latex
Beispiel:
Wer auf einem klassischen Daunenkissen schläft, sinkt mit dem Kopf oft zu tief ein – der Nacken wird abgeknickt, die Wirbelsäule gerät aus dem Lot. Das kann zu Verspannungen und unruhigem Schlaf führen.
✅ Warum ein ergonomisches Kissen verwenden?
Ein gutes Kissen ist mehr als nur weich – es beeinflusst, wie gut Sie schlafen, atmen und regenerieren.
Ein ergonomisches Kopfkissen hilft:
-
Nacken- und Schulterverspannungen zu vermeiden
-
Schnarchen zu reduzieren – durch bessere Lagerung der Atemwege
-
die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn zu verbessern
-
die Zwischenwirbelgelenke zu entlasten
-
besser und tiefer zu schlafen – inkl. mehr REM-Phasen
-
morgens erholt und ohne Schmerzen aufzuwachen
Beispiel:
Frau Zita (52) litt seit Jahren unter morgendlichen Kopfschmerzen und steifem Nacken. Nach dem Wechsel zu einem ergonomischen Kissen aus Memory-Schaum war sie nach zwei Wochen nahezu beschwerdefrei.
👥 Für wen ist ein ergonomisches Kissen geeignet?
1. Für Menschen mit Nacken- oder Schulterproblemen
Ein ergonomisches Kissen entlastet gezielt die Halsmuskulatur und fördert eine gerade Lagerung.
2. Für Seiten- und Rückenschläfer
Diese Positionen brauchen eine gezielte Stütze – je nach Schulterbreite und Liegegewohnheiten.
3. Für Menschen mit unruhigem Schlaf oder Schlafunterbrechungen
Das richtige Kissen kann die Position stabilisieren und unnötige Bewegungen reduzieren.
4. Für alle, die ihre Schlafqualität verbessern wollen
Ein kleiner Wechsel mit großer Wirkung – ohne Medikamente oder Schlafhilfen.
🧩 Wie wählt man das richtige ergonomische Kissen?
💤 Sie schlafen auf der Seite?
→ Sie brauchen ein höheres Kissen, das den Raum zwischen Kopf und Schulter ausfüllt.
Empfehlung: Kissen mit Aussparung für das Ohr und erhöhter Nackenstütze.
💤 Sie schlafen auf dem Rücken?
→ Ein mittelhohes Kissen mit guter Nackenunterstützung ist ideal.
Empfehlung: Wellenform mit elastischer Anpassung an Kopf und Nacken.
💤 Sie schlafen auf dem Bauch?
→ Hier sind ergonomische Kissen meist nicht empfehlenswert – oder nur sehr flache Modelle.
Tipp: Bei Beschwerden Wechsel auf Seiten- oder Rückenlage versuchen.
💤 Sie wechseln oft die Position?
→ Dann ist ein universell anpassbares Kissen mit flexibler Höhe sinnvoll.
Empfehlung: Atmungsaktiver Memory-Schaum mit Belüftungskanälen.
🌙 Wie beeinflusst das Kissen den gesunden Schlaf?
Ein gesunder Schlaf beginnt im Nacken.
Ist die Halswirbelsäule abgeknickt oder überdehnt, kann es zu folgenden Problemen kommen:
-
gestörte REM-Schlafphasen
-
eingeschränkte Durchblutung des Gehirns
-
morgendliche Kopfschmerzen
-
weniger nächtliche Regeneration
Ein ergonomisch passendes Kissen fördert hingegen:
-
tieferen Schlaf ohne häufiges Aufwachen
-
bessere Durchblutung und Sauerstoffversorgung
-
Entlastung für das zentrale Nervensystem
-
eine ausgeglichene Schlafarchitektur
Beispiel:
Studien zeigen, dass Personen mit optimaler Nackenunterstützung durchschnittlich 15–25 % mehr Zeit im Tiefschlaf verbringen als andere.
🛏️ Purmia® empfiehlt
Unsere ergonomischen Kissen wurden in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten entwickelt und eignen sich ideal für:
-
den täglichen Einsatz zu Hause
-
Erholung nach körperlicher Aktivität oder Sport
-
die Kombination mit Purmia® Matratzen – für ganzheitliche Schlafunterstützung
✔️ Hochwertiger Memory-Schaum
✔️ Ergonomische Form für Seiten- und Rückenschläfer
✔️ Perforierter Kern für bessere Luftzirkulation und Temperaturausgleich
✔️ Waschbarer, atmungsaktiver Bezug
✔️ Frei von Klebstoffen und Chemikalien – für ein natürliches Schlafklima
💬 Fazit
Ein ergonomisches Kissen ist kein Luxus – sondern eine Investition in Ihre Gesundheit.
Es ist ein kleines Detail mit großem Einfluss auf Ihre Schlafqualität.
Gönnen Sie Ihrem Kopf den Halt, den er verdient.
Und Ihrem Körper die Ruhe, die er braucht.